Zum zweiten Mal bereitete der Fest- und Stimmungsabend des Musikvereins Bellamont am Samstag, 18.11.2023, den Besuchern gute Laune. Die Rottumtaler Alphornbläser unter der Leitung von Hubert Wiest sowie die Musikvereine aus Eberhardzell und Bellamont boten abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung.
Den Auftakt machte an diesem Abend die Musikkapelle aus Bellamont mit dem Heimatlied „Mein Bellamont“. Es folgten beeindruckende Soli in den unter-schiedlichen Registern. Ob Piccolo, Saxophon, Flügelhorn oder Posaune jeder Solist/jede Solistin begeisterte auf seine Art. Polkas zum Mit klatschen und lockere Witze rundeten das Programm gekonnt ab.
Anschließend ließen die Rottumtaler Alphornbläser die verschiedenen Varianten des Alphorns erklingen und verzauberten die Zuhörer mit ihren sanften und wohlklingenden Tönen.
Im dritten Teil des Abends wurde von der Musikkapelle aus Eberhardzell für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Dirigent Lukas Aßfalg hatte zusammen mit seinen Musikern ein tolles Unterhaltungs- und Showprogramm einstudiert. Der Funke ist vor allem bei den Musikstücken mit Gesang und Showeinlagen direkt aufs Publikum übergesprungen. Belohnt wurden sie am Ende mit reichlich Applaus und kräftigen Zugabe-Rufen.
Für das leibliche Wohl war mit zum Motto „Heimat & Me(e)hr“ passenden Speisen und Getränken bestens gesorgt. Und für einen gemütlichen Ausklang des Abends sorgte das Team hinter der „Heimat-Bar".
Der Musikverein Bellamont lädt am Samstag, 18.11.2023 zu seinem 2. Fest- und Stimmungsabend ab 18 Uhr in die Turn- und Festhalle nach Bellamont ein. Die Veranstaltung verspricht eine bunte Mischung aus Unterhaltung und Geselligkeit für jung und alt.
Die musikalische Unterhaltung wird von den Musikvereinen Eberhardzell und Bellamont übernommen, die mit ihrem vielseitigen Repertoire sicher für beste Stimmung sorgen werden. Von klassischer Polka, solistischen Einlagen bis zu moderner Blasmusik steht alles mit auf dem Programm.
Doch damit nicht genug, denn auch die Rottumtaler Alphornbläser werden an diesem Abend wiederum ihr Klangspektrum präsentieren und die Zuhörer in eine Welt alpiner Klänge entführen.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Küche bietet kleine herzhafte und süße Leckereien und an der Heimat-Bar finden die Gäste trendige Getränke.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen gemütlichen Abend voller Unterhaltung und Geselligkeit. Der Eintritt ist an diesem Abend frei!
Mit Beginn des Herbsts beginnt in unserer Region auch wieder die Zeit der Metzelsuppen. Gute Tradition hat dies auch beim Musikverein Bellamont, der am Sonntag, 29. Oktober 2023 hierzu wieder in die Turn- und Festhalle nach Bellamont recht herzlich einlädt.
Beginn ist um 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen, ab 11.30 Uhr gibt’s schwäbische Spezialitäten wie hausgemachtem Saumagen, Kesselfleisch, Schlachtplatte, Schnitzel mit Pommes und natürlich auch ein vegetarisches Gericht ist mit auf der Speisekarte.
Die musikalische Unterhaltung übernimmt in gewohnter Weise der befreundete Musikverein aus Füramoos.
Kaffee und eine große Auswahl an hausgemachten Kuchen und Torten (gerne auch zum Mitnehmen) werden ab 12.00 Uhr angeboten.
Einen ganz besonderen Tag durften die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Bellamont am 24. Juni 2023 im Rahmen des „Impuls“-Förderprogrammes in und um das Gemeindehaus in Ochsenhausen erleben. Erlebnispädagoge Robert Gerner hatte einen Tag zur Gemeinschaftsstärkung mit spannenden Spielen und verschiedenen Gruppenaufgaben vorbereitet. Zu Beginn durfte zum Beispiel jede/r Teilnehmer/in ihren Standpunkt zum Verein / den Vereinsaktivitäten in der Gruppe erläutern und persönlich sagen wie es ihm dabei geht. Es war sehr spannend und sicher auch aufschlussreich zu hören, was Jung und Alt im Vereinsalltag bewegt.
Zur Stärkung und für einen Austausch untereinander gab es zwischendurch eine Kaffeepause mit Butterzopf und Kaffee.
Bei verschiedenen Geschicklichkeitsspielen zeigten alle, dass sie an einem Strang ziehen können und somit meisterten sie die Herausforderung auch ohne Worte mit Leichtigkeit. Hier zeigte dass alle tolle Teamplayer sind.
Nach der Mittagspause bei Pizza und Getränken auf der Terrasse des Gemeindehauses Ochsenhausen war noch eine besondere Aufgabe zu erfüllen. In Gruppen aufgeteilt studierten die Musikerinnen und Musiker das Lied „I like the flowers“ ein. Jede Gruppe bekam für das Einstudieren von Gesang, Melodie und Rhythmus 20min Zeit zum Üben. Zusammen gesetzt erklang ein beeindruckendes Finale dieses gelungenen Tages, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt und für den Musikverein dank dem IMPULS-Förderprogramm ermöglicht wurde.